Von Algenfliesen zu lebenden Badezimmerspiegeln: Biophilic Design im Badebereich

Von Algenfliesen zu lebenden Badezimmerspiegeln: Biophilic Design im Badebereich

Einführung

Die Verschmelzung von Architektur mit der Natur, bekannt als biophiles Design, erreicht das Badezimmer. Ein innovativer und wenig bekannter Trend innerhalb dieses Bereichs ist die Einführung von lebendigen Materialien, wie Algenfliesen und lebenden Spiegeln, die nicht nur ästhetisch berauschend, sondern auch funktional sind.

1. Algenfliesen: Eine nachhaltige Wandgestaltung

Algenfliesen werden aus biologisch abbaubaren Algenextrakten hergestellt, die getrocknet und zu widerstandsfähigen, wasserabweisenden Fliesen verarbeitet werden. Diese bieten nicht nur eine ungesehene Ästhetik, sondern tragen auch zur Wasserregulierung in feuchten Räumen bei.

  • Struktur: Die Oberfläche dieser Fliesen ist organisch und bietet eine weiche Haptik, die natürliche Düfte freisetzt.
  • Pflege: Minimaler Aufwand durch selbstreinigende Eigenschaften, ideal für die Anwendung rund um Duschen und Waschbecken.
  • Design: Variationen in Farbe und Muster durch unterschiedliche Algenarten möglich – von tiefem Meeresgrün bis hin zu sanftem Blau.

2. Lebende Badezimmerspiegel

Inspirierte Technik verwandelt Spiegel zu Lebensträgern durch die Integration von Moos oder kleinen Pflanzen am Rahmen. Sie verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern sorgen für ein vitalisierendes Ambiente.

2.1 Vorteile lebender Spiegel

  • Luftreinigung: Absorbieren Schadstoffe und verbessern die Luftfeuchtigkeit.
  • Pflegeleicht: Einige Pflanzenarten benötigen lediglich gelegentliches Besprühen.
  • Design-Akzent: Erstarren bleibt aus – der Spiegel ist ein lebendiges Kunstobjekt.

3. Integration in bestehende Badezimmerdesigns

Die Kombination von traditionellem Baddesign mit diesen innovativen Ansätzen bietet ästhetische und funktionale Vorteile.

  1. Kombinierung mit Holz: Die natürlichen Farben und Texturen von Holz ergänzen das Grün der Fliesen und Spiegel ideal, um eine Wohlfühloase zu schaffen.
  2. Lichtspiele: Anpassbare LED-Beleuchtung unter den Algenfliesen kann stimmungsvolle Effekte erzeugen und verstärken.
  3. Feuchte Steuerung: Durch den Einsatz lebender Materialien wird der Feuchtigkeitshaushalt im Bad besser reguliert.

4. Fallstudie: Nachhaltiges Designerbad in München

Ein Beispiel für die Umsetzung bietet das Münchener Designerbad, das mit Algenfliesen und Moosspiegeln ausgestattet ist. Hierbei wurde die natürliche Lichtführung durch Dachfenster genutzt, um ein Wachstumsumfeld für die Pflanzen zu schaffen.

  • Installation: Innerhalb von 3 Wochen durch ein Team von Umweltdesignern realisiert.
  • Nutzererfahrungen: Erhöhter Komfort, spürbare Verbesserung der Luftqualität und einsteiger Charme.

Fazit und Zukunftsausblick

Biophilic Design im Badezimmer ist eine spannende Perspektive für innovatives, nachhaltiges Wohnen. Auf den ersten Blick sind diese Lösungen unkonventionell, offenbaren jedoch bei näherer Betrachtung ihre Qualität, die die Gesundheit fördert und ein neuartiges Erlebnis bietet.

Die Zukunft könnte intelligente Sensoren umfassen, die das Wachstum der Pflanzen überwachen und automatisch optimale Bedingungen schaffen. Das Zusammenleben mit der Natur wird dank solcher Ansätze eine tiefere Vernetzung erfahren.